Sprechen verbindet. Sprechen Sie über Ihre Probleme. Vieles wird durch Sprechen klar, manches löst sich dadurch von allein. Ich versuche, Sie zu verstehen ohne zu be- oder verurteilen. Wir schauen gemeinsam auf Ihr Leben, wie es heute ist. Dann richten wir den Blick nach vorn, wie Sie es sich wünschen. Ich helfe Ihnen dabei, Ihren Weg zu finden. Manchmal gibt es viele Wege, man muß sich "nur" den richtigen auswählen. Manchmal gibt es keine "richtige" Lösung des Problems, dann muß man lernen, damit anders umzugehen. Oft hilft eine neue Perspektive, denn die meisten Probleme sind nur in unserm Kopf.
Menschen, die eine Psychotherapie in Erwägung ziehen, sind meist in einer
akuten oder chronischen Krise. Sie spüren, dass sich etwas in ihrem Leben
ändern muß.
Manche haben die Orientierung auf ihrer Reise verloren, viele wollen neue Bewegung
in ihr Leben bringen.
Jeder Mensch sollte auf seiner Reise durchs Leben hin und wieder innehalten
und auf seinen Kompass schauen, ob der Weg noch stimmt.
Ein guter Psychotherapeut kann wie ein Kompass sein.
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit einem Psychotherapeuten.
Er oder sie sollte auf jeden Fall approbiert sein, d.h. er/sie verfügt
über eine fundierte seriöse therapeutische Weiterbildung aufgebaut
auf ein Studium der Psychologie oder Medizin. Schon in der ersten Sitzung werden
Sie merken, ob der Therapeut/die Therapeutin für Sie in Frage kommt.
Ist sie/er sympathisch? Konnten Sie offen mit ihr/ihm sprechen? Fühlten
Sie sich verstanden?
Die Kombination meiner beruflichen Weiterbildungen - der Verhaltenstherapie einerseits und der systemischen Paar- und Familientherapie andererseits - ermöglicht mir, sowohl den Blick zurück auf die Wurzeln, die Kindheit und die Herkunftsfamilie zu richten, um zu verstehen, was heute ist, als auch den Blick nach vorn, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, wie es weitergehen soll. Was tut gut, was schadet? Welche Fähigkeiten und Möglichkeiten hat der Patient? Worauf kann man aufbauen? Wo sind die Grenzen? Partnerschaft, Familie und Freundschaften werden ebenso in die Gespräche einbezogen wie Ausbildung, Beruf und Freizeitgestaltung.
Wir alle sollten uns hin und wieder einen "Therapeuten" einen "Supervisor" oder einen "Coach" gönnen. Durch die Distanz und die Neutralität hat dieser einen größeren Überblick und kann rational und professionell mit den Lebensthemen umgehen.
In der Ruhe liegt die Kraft