Wirtschaftsmediation

Wer einmal in einem guten Team gearbeitet hat, weiß wie viel Freude die Arbeit machen kann. Gemeinsame Ziele verfolgen und sich gegenseitig mit den jeweiligen Fähigkeiten ergänzen, wirkt anregend und motivierend. Ein solches Team hat große Chancen auf Effizienz und Erfolg.
Oft geht Effizienz in Unternehmen verloren durch tiefgreifende Konflikte zwischen einzelnen Gruppen bzw. Einzelpersonen, aber auch zwischen verschiedenen Teilen des Unternehmens. Ähnlich wie in privaten Beziehungen liegen hier meist Kommunikationsstörungen vor. Bestimmte Informationen werden nicht mehr wirklich vermittelt bzw. aufgenommen. Das Verhältnis wird gestört durch negative, stereotype Wahrnehmungsverzerrungen.
Durch Mediation kann die gestörte Kommunikation wieder in Fluss gebracht werden, so dass das System eine neue, positivere Balance findet. Diese Betrachtungsweise geht davon aus, dass es nicht um `Schuld´ einer Partei geht, sondern der Prozess in sich blockiert ist und wieder zu lösen ist. Je nach vorliegendem Fall kann Mediation in sehr verschiedenen Weisen erfolgen. Zunächst ist das gestörte System zu analysieren; dann können geeignete Maßnahmen durchgeführt werden. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um geführte Einzel- und Gruppenprozesse.

Welche Konflikte sind für Wirtschaftsmediation geeignet?


Ich biete keine fertigen Lösungen an, sondern erarbeite die Lösungen gemeinsam mit den Teilnehmern im Mediations-Prozess.
Meine Vorgehensweise basiert auf den Grundlagen der humanistischen Psychologie, der Verhaltenstherapie und der Systemtheorie.

Kosten:

Je nach Mediationsanliegen kommen verschiedene Liquidationen in Betracht. Im Allgemeinen wird über Tageshonorar abgerechnet. Im konkreten Einzelfall erstelle ich Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Angebot. Ein informelles Vorgespräch zur Planung einer Mediation ist kostenlos.