Coaching

Coaching (zu deutsch: trainieren) ist zu einem Modewort geworden. Es gibt viele Angebote und Methoden.

Coaching ist u.a. eine sehr persönliche Beratung und Begleitung von Führungskräften in ihrem beruflichen und privaten Handeln, insbesondere in Zeiten großer Belastungen, in Veränderungsprozessen oder in organisatorischen wie auch in persönlichen Krisen.

Der Coach ist kompetenter Partner für die Vorbereitung oder Reflexion von Entscheidungen, für Strategieplanungen, für die Bearbeitung von Führungsproblematiken oder für die Mithilfe bei Konzeptions- und Projektarbeit.

Der Coach ist auch Gesprächspartner und Berater in Fragen der persönlichen Entwicklungs- und Karriereplanung; er ist ebenfalls Helfer bei Performance- oder Gesundheitsfragen.

Coaching setzt ein großes Maß an gegenseitigem Vertrauen und an Sympathie voraus. Themen, Inhalte und Verlauf des Coachings wie auch das Erreichen von Zielen sind absolut vertraulich; Form und Dauer der Zusammenarbeit werden frei vereinbart.

Ist der Coach als approbierter Psychotherapeut qualifiziert, unterliegt er damit der gesetzlichen Schweigepflicht.

Wir nutzen nur einen kleinen Teil unserer Möglichkeiten. Jeder Mensch hat eine Fülle von Ressourcen und Stärken. Oft sind diese Ressourcen verschüttet oder ungenutzt.

Ich führe je nach Wunsch das Coaching, die Supervision in Ihrem Unternehmen bzw. in Ihrer Einrichtung durch oder auch in meiner Praxis.

Coaching ist z.B. in folgenden beruflichen Situationen sinnvoll:

Sollten Sie einmal Kündigungsphantasien haben oder gar gekündigt worden sein, darf dieser Stress nicht mit einer ernsthaften Gefährdung Ihres fundamentalen Selbstwertgefühls einher gehen. Gerade in solchen kritischen Situationen muss Ihre Objektivität und Zukunftsorientierung intakt bleiben.

Die Wahrnehmung eigener Überforderung, dieser oft entscheidende diagnostische Blick nach "innen", ist die Quelle Ihres vielleicht zunehmenden Bedürfnisses nach Beratung, Coaching, Beistand und Objektivität, sowie nach professioneller und erfahrener menschlicher Hilfestellung und Problemlösung. Manche Führungskräfte erkennen gerade in diesen Momenten, dass sie das bis jetzt gepflegte Selbstbild eines Menschen, der sich grundsätzlich immer und vollständig "im Griff" hat, zumindest vorübergehend relativieren müssen.
In diesen Fällen erarbeiten Klient und Coach gemeinsam im Sinne meines lösungs-orientierten Coaching-Konzeptes die zur Wiederherstellung Ihrer vollständigen psychologischen Souveränität erforderlichen Lösungsansätze. Dieses vorübergehende Bündnis zweier verschiedenartiger Kompetenzen, die überadditive gemeinsame Professionalität einerseits im sachlich-wirtschaftlichen, andererseits im kommunikativ- psychologischen Bereich, bietet eine optimale Konstellation und somit ein hervorragendes Instrument für dieses innere "Veränderungsmanagement".

Woran erkennen Sie die Notwendigkeit eines Coachings oder Konfliktmanagements?

Unterschätzen und bagatellisieren Sie bitte nie Ihre mental-emotionalen oder kommunikativen Probleme, deren Verdrängung leider oft genug zu negativen beruflichen und/oder psychosomatischen Eskalationsspiralen führt!

Ich biete Coaching an für Menschen, die ihre Fähigkeiten und Kompetenzen erweitern wollen. Entdecken und fördern Sie Ihre Begabungen und Interessen. Stärken Sie so Ihr Selbstbewusstsein und Ihr Selbstvertrauen. Bringen Sie Ihre Stärken in Ihre Arbeit ein.

Meine Schwerpunkte als Coach bzw. Supervisor sind die Supervision von verhaltenstherapeutisch und systemisch arbeitenden Kollegen sowie die Mitarbeiter und Führungskräfte, die in Einrichtungen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich arbeiten, wie Kliniken, Ambulanzen, Heime, Wohlfahrtsverbände etc.

Es hat sich sowohl in der Praxis, als auch in der Literatur immer deutlicher gezeigt, dass erfolgreiches Coaching eine langjährige professionelle Erfahrung des Coaches zwingend voraussetzen. Diese Quantität und Qualität der Erfahrung ist in einem Berufsleben in mehreren Berufsfeldern oder im interdisziplinären Raum kaum zu erwerben. Daher muss die jeweilige Professionalität und Spezialität des Coaches und damit die Zielsetzung des Coaching genau definiert werden.
Mein Coaching-Konzept versteht sich dementsprechend als Förderung lösungsorientierter mentaler und emotionaler Führungskompetenz auf systemisch-verhaltenstherapeutischer Basis.